Der Winter ist für unser Dekolleté eine echte Herausforderung: Eingehüllt in dicke Wollpullover und Schals gerät dieser empfindliche Bereich schnell in Vergessenheit. Doch sobald die Temperaturen steigen und luftige Outfits wieder Platz in unserer Garderobe finden, zeigt sich oft, dass die Haut hier besonders anfällig für Trockenheit und feine Linien ist. Genau deshalb verdient unser Dekolleté die gleiche liebevolle Aufmerksamkeit wie unser Gesicht – mit gezielter Pflege für Schutz, Feuchtigkeit und Straffheit.
Eine Radiofrequenz-Behandlung für zu Hause? Immer her damit! :-) Vor Jahren kam ich mal in den Genuss einer professionellen RF-Therapie und war total begeistert vom Ergebnis. Mit dem CurrentBody Skin RF-Gerät kann ich mir dieses Treatment nun zu Hause gönnen und dabei jede Menge Geld sparen :-)
Was ist die Radiofrequenztherapie?
RF steht für Radiofrequenz. Die Radiofrequenztherapie ist eine nicht-invasive Methode, um die Haut zu straffen. Dabei dringen RF-Wellen von einer Elektrode zur anderen durch. Wenn die Haut den Wellen widersteht, erwärmt sie sich. Das regt die Produktion neuer Kollagenfasern an und baut das vorhandene Kollagen um. Die Haut wird straffer, Falten und Linien werden weniger sichtbar und der Hautton und die Textur werden verbessert. Das CurrentBody Skin RF-Gerät ist mit der Skin Sense Technology™ ausgestattet. Diese überwacht den Hautwiderstand, um so eine konstante, sichere Temperatur für effektives Anti-Aging zu gewährleisten. Es dauert nur 18 Sekunden, bis die optimale kollagenbildende Temperatur von 43 °C erreicht ist.
Letztes Jahr habe ich mich in die LED-Maske von Currentbody Skin verliebt. Warum und wieso kannst du hier nachlesen. Nun durfte ich das Nachfolgemodell testen, die Serie 2. Und ja, was soll ich sagen, ich bin erneut verliebt! :-) In diesem Blogartikel zeige ich dir die Unterschiede der zwei Masken auf. So viel vorab: beide sind ideal, wenn du mit wenig Aufwand viel für deine Haut tun willst. Und für beide Masken bekommst du 10 % Rabatt mit dem Code MYGLOSSCB
Was kann die neue Currentbody Skin LED-Maske besser?
1. Die Optik
Die LED-Maske der Serie 2 besteht aus Flüssigsilikon und passt sich viel besser den Gesichtskonturen an. Neu umschliesst sie auch das Kinn. So ist während der Behandlung wirklich das ganze Gesicht abgedeckt. Sie lässt sich am Hinterkopf ganz einfach mit zwei verstellbaren Bändern befestigen, was für einen optimalen Halt sorgt, was immer du gerade machst.
Wie ein vierblättriges Kleeblatt – manche Dinge sind selten zu finden.
Mila D’Opiz ist ein Schweizer Beauty Unternehmen. Im Jahr 1938 hatte die Grosmutter Emilia Altherr die Idee, mit einer Hormoncreme unter dem Label Milopa auf den Markt zu kommen. Die Kosmetikbranche war damals noch völlig einseitig und rudimentär unterwegs. In den folgenden Jahren verwirklicht sie ihre Ideen und startet durch. Man kann sich vorstellen, dass es alles andere als einfach war, als Frau ein Business zu starten. Mit vollem Elan stieg 1951 Emilias Tochter ins Geschäft ein. Der Name änderte sich in den 80ern in Mila d’Opiz (Mila von Emilia und aus dem Familiennamen Opitz Altherr).
Die LED-Gesichtsmaske von Currentbody wollte ich seit Ewigkeiten ausprobieren. Okay, spätestens seit ihrem Auftritt in «Emily in Paris» :-) Als ich dann angefragt wurde, ob ich die Maske testen wolle, war die Freude rieeeesig. Seit fast zwei Monaten gönne ich mir also mehrmals pro Woche (so vier bis fünf Mal) eine Session mit rotem LED-Licht. Für mich ist das wie Meditation. Ich ziehe die Maske an, lege mich aufs Sofa (im Liegen kann das LED besonders gut wirken) und lasse meinen Gedanken während 10 Minuten ihren freien Lauf. Ich bin danach wirklich entspannt und irgendwie gut drauf. Du kannst die Maske aber auch täglich tragen, wenn du möchtest, das ist absolut safe.